Qualität
ISO 9000
Hierbei handelt es sich um eine Reihe von Normen und Leitlinien, die von der Internationalen Organisation für Normung (allgemein mit dem Kürzel ISO für „International Organization for Standardization“ bezeichnet) verfasst wurden. Sie legen fest, welchen Anforderungen eine Organisation für die Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems genügen muss, das darauf ausgerichtet ist, die Geschäftsprozesse anzuführen, die Effektivität und Effizienz in der Herstellung eines Produkts und der Erbringung einer Dienstleistung zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu erzielen und zu steigern.
Zertifikat ISO 9001:2015
ISO 14001
Die Umweltmanagementnorm wurde von der Internationalen Organisation für Normung (allgemein mit dem Kürzel ISO für „International Organization for Standardization“ bezeichnet) verfasst und legt die Anforderungen eines Umweltmanagementsystems an eine Organisation jeder Art fest.
Die Norm kann für die Zertifizierung, für die Eigenerklärung oder einfach als Leitlinie zur Festlegung, Umsetzung und Verbesserung eines Umweltmanagementsystems angewendet werden.
Zertifikat ISO 14001:2015
RoHS
Die Richtlinie 2002/95/EG der Europäischen Union (allgemein mit dem Kürzel RoHS für „Restriction of Hazardous Substances” bezeichnet) wurde später von der Richtlinie 2011/65/EU abgelöst.
Sie beschränkt die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe für die Herstellung von verschiedenen Arten von elektrischen und elektronischen Geräten.
Sie ist eng mit der Richtlinie über die Verschrottung von Elektro- und Elektronikgeräten (allgemein als WEEE-Richtlinie bezeichnet) verbunden, welche das Sammeln, Recyceln und Verwerten von Elektrogeräten regelt.
Konformitätserklärung nach Richtlinie 2011/65/EU (RoHS II)
REACH
Diese EU-Verordnung (allgemein als REACH für „Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals” bezeichnet) soll das Wissen über die Gefahren und Risiken infolge der Verwendung von Chemikalien verbessern und zugleich die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der europäischen Chemieindustrie bewahren und stärken.
Sie beinhaltet auch die Einrichtung einer Europäischen Chemikalienagentur (allgemein mit dem Kürzel ECHA für „European Chemicals Agency“ bezeichnet), welche die technischen und wissenschaftlichen Aspekte der im Rahmen der Verordnung vorgesehenen Tätigkeiten koordiniert und eine Datenbank zur Erfassung und Verwaltung der von der Industrie bereitgestellten Daten organisiert (allgemein als SVHC-Liste bezeichnet, „Substances of Very High Concern“).
REACH-Erklärung
SVHC-Erklärung
IEC EN 60079-15:2010
Diese internationale Norm liefert allgemeine Vorschriften bezüglich der Fertigung, Prüfung und Kennzeichnung von elektrischen Geräten und Bauteilen zur Verwendung in gasexplosionsfähiger Atmosphäre infolge Gemischen aus Gas und Luft, Dampf oder Nebel bei normalen Witterungsbedingungen.
Demzufolge ist sie an Entwickler und Hersteller von Geräten und Bauteilen sowie an Prüflabors gerichtet.
Konfliktmineralien
Die CFSI (Conflict-Free Sourcing Initiative) ist eine Initiative, die als Kauforientierung dient und das Ziel verfolgt, dass sogenannte „Konfliktmineralien“ (Kassiterit, Columbit-Tantalit, Gold, Wolframit und deren Derivate) nur von Quellen eingekauft werden, welche die bewaffneten Konflikte in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) und den angrenzenden Regionen nicht finanzieren.
Im Rahmen der Sammlung der Informationen, die der Verfolgung der in unseren Produkten entlang der gesamten Lieferkette verwendeten Mineralien dienen, muss auf den Beitrag aller betroffenen Unternehmen (vom Abbau bis zur Verarbeitung und zum Vertrieb) vertraut werden.
Bis heute schließen sich mehr als 350 Unternehmen aus sieben verschiedenen Branchen der Initiative an und widmen sich der Identifizierung der Herkunft der „Konfliktmineralien“, wobei sie einer regelmäßigen Berichterstattung nachkommen.
Das Ergebnis ist die sogenannte CFS-Liste, in der Namen, Orte und Politiken hinsichtlich „Konfliktmineralien“ aller Schmelzhütten oder Raffinerien aufgeführt sind, welche die Bewertungsprotokolle des Programms Conflict-Free Smelter (konfliktfreie Schmelzen) erfüllen.
Erklärung zu Konfliktmineralien
Renewable energy with GO certificates 2018
85 tons of avoided CO2 emissions into atmosphere thanks to the supply of energy from renewable sources. This is EVCO's environmental balance for year 2018 as far as commitment against greenhouse gas is concerned. The result has been obtained with an energy supply agreement signed with " Dolomiti Energia - 100% Energia Pulita". The hydroelectric power stations belonging to Dolomiti Energia employ the natural power of water from the Dolomite watersheds. They are certified by GSE (Electricity Services Operator) as qualified plants for the production of renewable energy with GO certificates. The GO (Guarantee of Origin) is an electronic certification that provides unequivocal evidence the renewable nature of the energy produced, in compliance with Directive 2009/28/CE. A further step in EVCO's ongoing commitment to support an environmentally sustainable future.
Green certificate Dolomiti Energia
Relazione tecnica ambientale
Erweiterte Suche
Kategorien
- Produkte
- Steuereinheiten für die Kühlung
- Steuereinheiten für Food Equipment
- Steuereinheiten für die Luftklimatisierung
- Programmierbare Steuereinheiten
- Universalsteuereinheiten
- Systeme für die lokale und die Fernsteuerung und -überwachung
- Konnektivität
- Wechselrichter, Fühler, Druckgeber, Schutzeinrichtungen und Alarm-Vorrichtungen